keine Produkte im Warenkorb
Mental Coaching Schweiz
Mental Training mit Birol Isik – Coachings & Beratungen seit 2005
Mental Coaching Schweiz
Auf Anfrage bietet Birol Isik auch in verschiedenen Grossstädten wie Aargau, Zürich, Bern, Basel, Luzern und Zug individuelle Mentorings und Beratungen an.
-
Gesundheitsförderung
CHF1'399.00CHF999.00 inkl. MwSt. -
Mental Training Privatpersonen
CHF1'499.00CHF799.00 inkl. MwSt. -
Mental Training Unternehmer
CHF1'499.00CHF799.00 inkl. MwSt. -
Mental Training Sportler
CHF1'499.00CHF799.00 inkl. MwSt. -
Mental Training Führungskräfte
CHF1'499.00CHF799.00 inkl. MwSt.
Mental Coaching & Ausbildungen Feedbacks
Mental Coaching kurzgefasst
Ein Mental Coaching ist sehr individuell. Daher werden mit dem Coaching Teilnehmer jene Bereiche trainiert, die bei seiner persönlichen Entwicklung aktuell am wichtigsten sind. Dies können unter anderem folgende Themenbereiche sein:
Perspektivenwechsel
Entscheidungen treffen
Fokussierter arbeiten
Ziele setzen und übertreffen
Eigendynamik entwickeln
Verantwortungsprinzip
Ängste kontrollieren
Selbstvertrauen aufbauen
Selbstbewusstsein stärken
Talente entdecken
Fähigkeiten entwickeln und fördern
Disziplinierter werden
Potenzial entfalten
u.v.m.
Ablauf Mental Coaching
Ein Mental Coaching mit Birol Isik ist höchst persönlich. Die Voraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit bildet das Vertrauen und eine klare sowie offene Kommunikation.
Während mehreren Stunden lernt Dich Birol persönlich kennen. Er analysiert Dein Verhalten und deckt die Fehler auf, welche dazu führen, dass Du auf der mentalen Ebene Blockaden entwickelst und stärkst.
Dies tut er individuell, mit verschiedenen Methoden und Techniken, abgestimmt auf Deinen Wissenstand, Deine Lebensumstände und Deine Ziele. Kein Mental Coaching ist daher wie das andere. Birol Isik versteht es, individuell auf die Bedürfnisse seiner Coachingteilnehmer einzugehen und sie dort abzuholen, wo sie im Leben stehen.
Dies ist ein grundlegender Unterschied zu den meisten Mental Coachings, in welchen oftmals mit allen Coachingteilnehmern immer die gleichen Übungen in der gleichen Abfolge durchgeführt werden. Dies kann nicht funktionieren, da jeder Mensch individuelle Herausforderungen, Ängste, Blockaden und Fragen hat. Ein guter Mental Coach ist in der Lage dies in jedem Coachingprozess zu berücksichtigen.
Sportpsychologie und Mental Coaching
Über die mentalen Techniken hinaus beschäftigt sich die Sportpsychologie mit Entwicklung, Motivation und Lernen. Sie erfasst den Menschen in seiner Gesamtheit, einschliesslich seines Umfelds und seines bisherigen Weges. Im Mental Coaching können Probleme wie Krisen, Unfälle, Orientierungslosigkeit, Motivationsmangel und mehr behandelt werden. Die Coachings und Trainings von Birol Isik sind frei von esoterischen Lehren.
Birol Isik ist selbst leidenschaftlicher Kraftsportler. Heute noch trainiert er Führungskräfte und Privatpersonen im Hinblick auf Fitness, mentale Stärke und Selbstführung. In seiner Akademie (SNF Academy – Swiss Nutrition & Fitness Academy) bildet er Personal Trainer, Ernährungscoaches und Unternehmer aus.
Von Birol Isik erhalten Sie nicht nur theoretisches, sondern auch gelebtes Wissen.
Über die Schweiz
Das heutige politische System der Schweiz wurde 1848 in Übereinstimmung mit der Bundesverfassung eingeführt. Die Landesgrenzen und die Neutralität hingegen wurden 1815 international festgelegt und anerkannt. Seitdem hat der Bund mehr Macht und die Bevölkerung mehr Rechte erhalten, was zu einer grösseren politischen Vielfalt geführt hat.
Gemeinden und Kantone in der Schweiz
Trotz der vier Sprachkulturen und der unterschiedlichen regionalen Ausprägungen ermöglicht der Föderalismus, dass die Schweiz als eine einheitliche Nation existiert. Die Schweiz hat 26 Kantone, die in 2212 Gemeinden unterteilt sind (Stand: 1. Januar 2019).
Jeder Kanton bestimmt, wie er die Aufgaben zwischen Kantonen und Gemeinden aufteilt. Die Zahl der Gemeinden nimmt jährlich durch Gemeindefusionen ab.
Sprachen, Bevölkerung und Religion in der Schweiz
Von den 8,4 Millionen Menschen, die in der Schweiz leben, sind 25 % Ausländer. Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch sind die Landessprachen, die von 62%, 23%, 8% bzw. 0,5% der Bevölkerung gesprochen werden. Von den in der Schweiz lebenden Ausländern sprechen 63 % Deutsch. In der Schweiz gehören 70 % der Bevölkerung einer christlichen Konfession an. Der Anteil der Menschen ohne Religionszugehörigkeit beträgt 23 %.